Inhalt und Lernziele
In dieser Lehrveranstaltung werden strukturelle, institutionelle und prozessuale Besonderheiten präsentiert und diskutiert, deren Kenntnisse für das Management von international tätigen Unternehmen erforderlich sind. Die aktuelle geopolitische und wirtschaftliche Situation verdeutlicht eindeutig, wie sensibel nicht nur das globale Wirtschaftsgefüge auf Änderungen reagiert, sondern auch umfassend und umgehend die unternehmerischen Aktivitäten beeinflusst; mit Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Die Lehrinhalte sind auf konzeptionelle und praktisch relevante Themen bezogen, um strategische und operative Aufgaben bei der Führung von international tätigen Unternehmen verstehen und umsetzen zu können. Insbesondere werden Themen bearbeitet, welche die Führung und Entwicklung von international tätigen Schweizer Unternehmen prägen. Ziel ist es, mit diesem Lehrangebot im Bereich «Internationale Geschäftstätigkeit/Aussenwirtschaft» die Bedeutung des Auslandsgeschäftes für Unternehmen einer «kleinen offenen Volkswirtschaft» zu verdeutlichen und durch den Einbezug von lokal aktiven Managerinnen und Managern die Nähe der Universität Bern zur Wirtschaft zu demonstrieren und zu stärken. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Handels- und Industrievereins des Kantons Bern.
Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrangebotes mit der Vertiefung «Internationale Geschäftstätigkeit/ Aussenwirtschaft» sind aufgrund ihres fundierten Verständnisses der aussenwirtschaftlichen Zusammenhänge in der Lage, in einem international tätigen, kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) ein professionelles Risiko- und Finanzierungsmanagement unter Berücksichtigung der internationalen Abkommen und Vorgaben zu führen. Die in der Lehrveranstaltung gebotenen Inhalte zielen auf die strategische und operative Führung und Entwicklung von international agierenden Unternehmen/Unternehmensteilen ab. Ein besonderer Fokus wird auf die in der Praxis geforderten Erfahrungen und Kenntnisse gelegt. Selbst ein umfassendes Verständnis der Unternehmens- und Personalführung, inklusive der Fähigkeit, strategisch zu denken und handeln, führt im Aussenhandel (Import/Export) nur dann zum Erfolg, wenn dieses integrativ mit dem benötigten aussenhandels-relevanten Knowhow betrachtet und angewandt wird.